Erbrachte Dienstleistungen
PROJEKTIERUNG, DETAILPLANUNG, AUSFÜHRUNGSPLANUNG UND TEILPROJEKTLEITUNG (TEILPHASEN: 32, 41, 51 UND 52 NACH SIA 102) IN ZUSAMMENARBEIT MIT SMAQ ARCHITEKTUR UND STADT GMBH
Team
DESISLAV DRENSKI
Baubeginn
2020
Fertigstellung
2023
Bauherr
PRIVATE ORGANISATION
Grundstücksfläche
1,461 M²
Geschossfläche
5,200 M²
Der Neubau ist ein Passivhausstandard-Bürobau, der neue Standards für umweltbewusstes Bauen setzt.
Das Gebäude wird hauptsächlich aus nachwachsenden Materialien errichtet, die nach Beendigung der Nutzung des Gebäudes auf 100% sortenrein getrennt werden können und wiederverwendet werden können. Das Gebäude produziert durch eine 100kW-Photovoltaik-Anlage auf dem begrünten Dach eigenen Strom und nutzt das Regenwasser auf 100%. Kein Wasser geht in der Kanalisation rein. Die Konstruktion ist Hybridbau. Ca. 80% des Gebäudes wird als Holzbau errichtet. Nur die drei Treppenhäuser werden aus brandschutztechnischen und aus statischen Gründen aus Stahlbeton gebaut. Die Fassade ist komplett aus Lärchenholz.
In seiner Nutzung ist es als Bürobau mit Schulungsbereich geplant. Der Bürobau wird für eine große ökologische Organisation gebaut. Teile der Büroräume können aber bei Bedarf getrennt werden und an andere Nutzer untervermietet werden. Städtebaulich schließt der Neubau vollständig die aktuell offene Baulücke und passt sich an der benachbarten Bebauung an. Der Gebäuderiegel treppt sich entlang der Neigung des Geländes ab. Die Gebäudehöhe nimmt dabei Bezug zu den angrenzenden Gebäuden auf. Das Dach ist hauptsächlich mit extensive und intensive Begrünung bedeckt. In der Mitte des Daches befindet sich eine großzügige Dachterrasse mit Pergola und Holzdeck.












